Kursinformationen
Kursnummer
A7324-001
Datum
Do 22.01.2026
Uhrzeit
17:30 - 19:45 Uhr
Dauer
1 Termin
(Schüler*innen kostenfrei) zzgl.Material- und Lebensmittelumlage für das Filzen
HDF Warendorf
Referent*in
Jutta Luig-Beilmann
Kategorie
Gesellschaft – Politik – Umwelt
Kursort
Waf; HdF 10; Werkraum
Im Café Nachhaltig treffen sich Menschen, die sich über nachhaltiges Leben, globale Verantwortung und zukunftsfähige Ideen austauschen möchten. In lockerer Atmosphäre sprechen wir im ersten Teil über Themen wie nachhaltige Rohstoffgewinnung, Klimaschutz, Konsum, soziale Gerechtigkeit oder nachhaltige Ernährung – immer mit Blick auf die Frage: Was kann ich selbst beitragen? Im zweiten Teil werden wir in im Werkraum und in der Küche aktiv und ganz praktisch: wir setzen kleine Ideen kreativ in die Tat um.
Warum BNE?
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) befähigt dazu, die Welt kritisch zu hinterfragen und aktiv mitzugestalten. Im Café Nachhaltig verbinden wir Alltagsthemen mit globalen Zusammenhängen und entwickeln gemeinsam Perspektiven für eine lebenswerte Zukunft bei
– Getränken und kleinen Snacks
– Impulsen von eingeladenen Gästen mit Fachhintergrund
– Austausch und Diskussion
– Ideen für den Alltag & gemeinsamem Lernen
– Raum für Fragen, Projekte und Vernetzung
Für wen?
Für alle ab 14 Jahren, die sich für Nachhaltigkeit interessieren, ohne Altersbeschränkung und ohne Vorkenntnisse
Wollige Wege – nachhaltige Rohstoffgewinnung
Am Cafe-Abend bei winterlichen Getränken und kleinen Snacks steht das Erleben im Mittelpunkt: erfahren Sie zunächst in einem spannenden Vortrag eine Menge über Schafe und ihre wertvolle Wolle: Woher stammen unsere heutigen Schafe? Warum lohnt es sich, sie zu halten? Und was macht ihre Wolle so besonders? Wir beleuchten den Weg der Wolle unter ökologischen wie ethischen Aspekten – von der Schur bis zur Weiterverarbeitung. Und dann geht’s ganz praktisch und kreativ „ran an die Wolle“. Beim Trockenfilzen mit der Nadel entdecken wir gemeinsam die faszinierende Welt des Filzens. Ein wollig-molliger Abend für alle, egal ob Anfänger:in oder Fortgeschrittene:r im Filzen – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Kursnummer
A7324-001
Datum
Do 22.01.2026
Uhrzeit
17:30 - 19:45 Uhr
Dauer
1 Termin
(Schüler*innen kostenfrei) zzgl.Material- und Lebensmittelumlage für das Filzen