Kursinformationen
Kursnummer
Y7323-502
Datum
Sa 01.06.2024
Uhrzeit
08:00 - 20:00 Uhr
Dauer
1 Termin
+ Fahrtkosten
HDF Warendorf
Referent*in
N.N.
Kategorie
Persönlichkeitsbildung
Kursort
Ostbevern; Bahnhofstraße 1; Edith-Stein-Haus
Sichtbare Glaubenszeugnisse – Kirchen und Klöster, Gemälde und Skulpturen, Altäre und Kreuze, ja sogar ganze Landschaften sind gestalteter Ausdruck des Glaubens. Nur, die Hochzeit des gestalteten Glaubens scheint Geschichte. Kirchen und Klöster werden profaniert, säkulare Bilderwelten sind die Ikonen der Moderne, das Kreuz ist Modeschmuck geworden. Gestalteter Glaube, die Manifestation öffentlich gelebten Glaubens, scheint selten geworden. Doch diese Sichtbarkeit brauchen wir.
Aber es gibt ihn noch: Den Versuch, Glauben in der künstlerischen Gestalt und im Erbauten oder Geschaffenen sichtbar zu halten. Manchmal radikal neu, manchmal behutsam als Modernisierung des Ererbten. Manchmal bewahrend aus der eigenen Geschichte, manchmal nur scheinbar ohne religiösen Bezug.
Das alles kann man erfahren. Dazu kann man, muss man aber nicht zu den „Leuchttürmen“ wie dem Kölner Dom, dem Ulmer Münster oder die Bruder-Klaus-Kapelle von Peter Zumthor fahren. Das Ökumenische Bildungswerk Ostbevern bietet in Kooperation mit der Evangelischen Kirchengemeinde Telgte eine Erkundung in einer zunächst unprätentiösen Region mit allerdings besonderen Zielen an: Die Grafschaft Bentheim an der holländischen Grenze.
Und das sind die Orte, die erkundet werden:
– Die neu gestaltete St. Augustinuskirche in Nordhorn mit dem beeindruckenden Kreuzweg von Julia Siegmund
– Die einzige ökumenische Tagungsstätte in Deutschland: Das Kloster Frenswegen
– Die Herrnhuter Brüdergemeine in Neugnadenfeld, das auf dem ehemaligen Kriegsgefangenenlager Alexisdorf entstanden ist.
Das deutsch-niederländische Kunstprojekt „Kunstwegen“ gibt an allen Orten Anlass zur Reflektion des Gesehen.
Die Fahrt findet am Samstag, den 1. Juni statt (ganztägig). Führungen an den genannten Orten und das Mittagessen im Kloster Frenswegen erfordern einen Kostenbeitrag von 30,- €. Fahrtkosten kommen noch hinzu. Abhängig von der Teilnehmerzahl werden Fahrgemeinschaften oder eine Busfahrt angeboten. Anmeldungen beim Ökumenischen Bildungswerk Ostbevern unter der Telefonnummer 02532 90432 (Gabriel) oder unter der Emailadresse: oekumenisches-bw-ostbevern@gmx.de werden erbeten bis zum 2.5.2024.
Kursnummer
Y7323-502
Datum
Sa 01.06.2024
Uhrzeit
08:00 - 20:00 Uhr
Dauer
1 Termin
+ Fahrtkosten