Viele Angehörige fühlen sich mit der Übernahme der Pflege vor neue Aufgaben gestellt, müssen ihre Lebenspläne ändern, werden rund um die Uhr beansprucht und fühlen sich oft emotional und körperlich überfordert. Besonders wer zu Hause einen Menschen mit Demenz betreut, erlebt häufig schwierige und belastende Situationen, die an den eigenen Kräften zehren und viele Fragen aufwerfen.
Der vier Veranstaltungen umfassende Kurs bietet neben Informationen auch Raum für Fragen und Erfahrungsaustausch. Ziel ist es, Perspektiven für eine Betreuung zu entwickeln, die sowohl die Bedürfnisse des Erkrankten als auch die der Angehörigen berücksichtigen.
Kursinhalte:
– Demenzerkrankungen aus ärztlicher Sicht
– Hilfreiche Umgangsweisen und Kommunikation mit Menschen mit Demenz
– Bewältigung von Belastungssituationen in Betreuung und Pflege
– Regionale Unterstützungsmöglichkeiten / wie geht es weiter?
Dieser Kurs ist ein Kooperationsangebot von:
Pflegekasse AOK Nordwest, Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Münsterland, Alzheimergesellschaft im Kreis Warendorf e.V./ Kontaktbürp Pflegeselbsthilfe und dem Haus der Familie